Neidhart-Erwähnungen
1201 - 1300 |
|
|
|
|
anfang
13. Jh. |
Neidhart, Neidhart von
Reuental, Herr Nithart, Minnesänger
(Im Urkundenregister des Kantons Schaffhausen unter 13.4.1493: Reuental,
Mühle im unteren Wutachtal) |
Brockhaus, Enzyklopädie,
Band 15; Seite 418
Ab 107:15 (Stadtarchiv Zürich) und
Meyers Grosses Universal Lexikon, Band 10; Seite 17
Aa MEYE 10 (Stadt- und Reg. Bibl. Uster) und:
Neidhart (Neidhart von Reuental, von Riuwental, Neidhart Fuchs)
TK 674:253 (Zentralbibl. Zürich; Freihand 03, 3. UG). Keine Buchkopie |
|
|
|
anfang
13. Jh. |
Neidhart, Dichter,
Minnesänger |
Walter Killy; Literatur
Lexikon, Band 8; Seite 342
Ab 112:8 (Stadtarchiv Zürich) |
|
|
|
1.
Hälfte 13. Jh. |
Neidhart, Nithart,
Neithart, Nythardus: Minnesänger
Die Annahme seiner Ritterbürtigkeit (N. als bayer. Riltter von Reuental,
aus einem urkundlich bezeugten, in der Nähe von Freising gelegenen
Ruwental bzw. aus dem heutigen Reintal südöstlich Traunstein) hat sich
als unhaltbar erwiesen |
Neue deutsche
Biographie; Band 19, Seite 43
929 (430) AN 1722/19 (Stadtbibl. Winterthur) |
|
|
|
13.
Jh. |
Neidhart von Reuental
(Neidhard, Neidhart, Neidhart von Reuental, Nithart von Riuwental,
Nitthard von Reuental, Neidhart von Reuenthal), Minnesänger |
Personennamen des
Mittelalters (Namensformen für 13'000 Personen); Seite 495
B 1 78 (Kläui-Bibl. Uster) |
|
|
|
13.
Jh. |
Neidhart von Reuental,
Minnesänger.
Geb. ev. Oberpfalz, Jugend in Hausen bei Amberg. Im Besitz des Zollehens
mit Ansitz Rubental zu Inzenhof bei Lauterhofen in der Herrschaft
Sulzbach, wo er nach einer Rauferei Amt und Lehen verlor. Eine andere
Hypothese besagt: Herkunft Reinthal bei Landshut. Wirkungsorte: Am Hofe
Ludwigs I und Otto II. Gesichert ist ein Aufenthalt bei Herzog Friedrich
II in Melk später in Zeiselmauer. |
Bosls Bayerische
Biographie; Seite 546
LS 00 WJE 600 (Zentralbibl. Zürich) |
|
|
|
1220 |
Conr. Nitardus zu
Heusenstamm (bei Frankfurt a.M.) |
Schreiben vom 17.7.97
von Hansgeorg Kreis, Goethestr. 3, D-90409 Nürnberg (Buchkopie), und
Archiv für Sippenforschung, Heft 20 (Nov. 1965); Seite 318
Archiv Roger Neidhart und
Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen; Seite 310
N 47 (Staatsarchiv Schaffhausen). Keine Buchkopie und:
Vossbergsche Zentrale Forschungsstelle Nithart (Mappe 19, Dokument 19.2)
Archiv Roger Neidhart |
|
|
|
13.Mart.
(März?) 1222 |
Nythardus |
Constitutiones et Acta
Publica; Seite 392
LS 93 JAS 836:2 (Zentralbibl. Zürich) |
|
|
|
23.5.1225 |
Nithardus |
Monumenta Germaniae
Historica; Seite 508
LS 93 JAS 814:23 (Zentralbibl. Zürich) |
|
|
|
ca.
1230 |
Neidhart |
Medieval German Given
Names from Silesia
www.s-gabriel.org/names/talan/bahlow/balowMasc.html (2001) |
|
|
|
1231 |
Neithart in Wien |
Vossbergsche Zentrale
Forschungsstelle Nithart (Mappe 3, Dokument 3.1)
Archiv Roger Neidhart |
|
|
|
13.
Jh. |
Nithart von Riwental
(Neidhart von Reuental) |
Meyers kleines
Konversations-Lexikon; Seite 1009
Ab 103:4 (Stadtarchiv Zürich) und:
Deutsches Biographisches Archiv (Neue Folge); Mikrofiche NF 939 / 211,
212, 213
LS 00 WJA 600 NF 5 (Zentralbibl. Zürich) und:
Restaurierungs-Beschreibung des Neidhart-Grabmals
Mail vom 15.1.02 von Leo Neudhart
|
|
|
|
um
1232 |
Neidhardt
von Reuental erhält von Herzog Friedrich II.
von Oesterreich, ein Lehen bei Melk |
Geschichte der Neidhardt
mit dem Kleeblatt-Wappen; Seite 91
G2 Neidhardt (Stadtarchiv Ulm) |
|
|
|
um
1235 |
Neidhardt von Reuental
erhält von Herzog Friedrich II. dem Streitbaren von Oesterreich, die
Burg Mödling als Lehen |
Geschichte der Neidhardt
mit dem Kleeblatt-Wappen; Seite 91
G2 Neidhardt (Stadtarchiv Ulm) |
|
|
|
1236 |
Neidhart von Reuenthal |
Stein; Kulturfahrplan;
Seite 534
Ab 43 (Stadtarchiv Zürich) |
|
|
|
um
1240 |
Neidhar(d)t von Reuent(h)al,
Minnesänger |
Ramsen-Buch, Seite 219
und
Enciclopedia Universal, Band 38; Seite 807
LS 00 ACL 003 38 (Zentralbibl. Zürich) und
Mönche / Bürger / Minnesänger
Ag 120 (Staatsarchiv Zürich) und
Haushalt und Familie im Mittelalter und früherer Neuzeit
Ag 119 (Staatsarchiv Zürich) |
|
|
|
?
- ca. 1240 |
Neidhart von Reuental,
Minnesinger |
Meyers kleines
Konversations-Lexikon; Seite 947
Ab 103:4 (Stadtarchiv Zürich) |
|
|
|
Ca.
mitte 13. Jh. |
Wasserburg Neydharting
erbaut |
Blätter für deutsche
Landesgeschichte, 1966; Seite 583
Aa 918/102 |
|
|
|
1252
- 1257 |
Erste Neithartvorkommen
in Klosterneuburg bei Wien |
Archiv für
Sippenforschung, Heft 20 (Nov. 1965); Seite 318
Archiv Roger Neidhart |
|
|
|
1253
- 1257 |
Konrad II. Neidhardt,
Chorherr (ev. Propst) des Stiftes Klosterneuburg |
Geschichte der Neidhardt
mit dem Kleeblatt-Wappen; Seite 13. Daselbst Hinweis auf "Geschichte
der Stadt Klosterneuburg", Verlag der Stadtgemeinde Klosterneuburg
1900; Seite 353
G2 Neidhardt (Stadtarchiv Ulm) |
|
|
|
1260
(?) |
Ortsname: Nitharting |
Historisches
Ortsnamen-Lexikon des Landes Oberösterreich, 2. Band; Seite 202
LS KCA 001:2 (Zentralbibl. Zürich) |
|
|
|
um
1260 |
Vermutlich in
Klosterneuburg gelebt: Otto Neidhardt, seine Frau Alhaidis und ihr Sohn
Jakob |
Geschichte der Neidhardt
mit dem Kleeblatt-Wappen; Seite 84
G2 Neidhardt (Stadtarchiv Ulm) |
|
|
|
17.5.1260 |
Niclas Nythart (Nythard)
von Neuburg (A), Zeuge auf einer Klosterneuburger Urkunde
Event. Sohn des Neidhart von Reuental. |
Jahrbuch des Stiftes
Klosterneuburg, Band I, Seite 62
K 1a 54 (Paul Kläui-Bibl. Uster; Chronikstube) und
Geschichte der Neidhardt mit dem Kleeblatt-Wappen; Seite 85 und 91
G2 Neidhardt (Stadtarchiv Ulm) |
|
|
|
1271 |
Nithard (Nythardus) Bäcker
zu Wetzlar |
Urkundenbuch der Stadt
Wetzlar, 1. Band: Seite 64 und 775 (Register) |
|
|
|
1275 |
Arnold Nithardus,
Ratmann zu Jena |
Schreiben vom 17.7.97
von Hansgeorg Kreis, Goethestr. 3,
D-90409 Nürnberg (Buchkopie) und
Archiv für Sippenforschung, Heft 20 (Nov. 1965); Seite 318
Archiv Roger Neidhart und
Etymologisches Wörterbuch der Deutschen Familiennamen; Seite 310
N 47 (Staatsarchiv Schaffhausen). Keine Buchkopie |
|
|
|
1276 |
Neithart in Jena |
Vossbergsche Zentrale
Forschungsstelle Nithart (Mappe 3, Dokument 3.1)
Archiv Roger Neidhart |
|
|
|
ca.
1280 - 1334 |
Neidhart Fuchs,
Spassmacher |
Historisches Lexikon
Wien; Seite 361
LS 93 KBA 001:4 (Zentralbibl. Zürich) |
|
|
|
1281 |
Erstmalige Erwähnung
der Ortschaft NEUTHARD (auch Nythard, Neidert, Neithard). Ursprung
vermutlich im 11.Jh. |
Schreiben
vom 8.7.1997: „Heimatforschung
Neuthard“ e.V., D-76689 Karlsdorf-Neuthard |
|
|
|
1284 |
Nithart-Erwähnung in
Schlesien.
Weitere Erwähnungen: 1291, 1314, 1316, 1327, 1335, 1339, 1340, 1347,
1348, 1350, 1352, 1353, 1354 1359, 1361, 1362 1365 |
www.s-gabriel.org/names/talan/bahlow/bahlowMasc.html
(2001) |
|
|
|
1287
(?) |
Nithardus de s. Brandano,
canonicus |
Mittelhochdeutsches
Namenbuch (nach oberrheinischen Quellen des 12. und 13. Jh.; Seite und
607
LS 81 LAA 100 (Zentralbibl. Zürich) |
|
|
|
1292/98 |
Erwähnung im Urbar:
Neithardus |
Die mittelalterlichen
Stiftsurbare Niederösterreichs, III. Teil: Die mittelalterlichen Urbare
des Benediktinerstiftes Seitenstetten; Seite 91
TN 599 1 3 (Zentralbibl. Zürich) |
|
|
|
13.1.1295 |
Erwähnung von
Neitherswinden (Neidhardswinden) in einem Nürnberger Testament |
Nürnberger Urkundenbuch (Quellen, Forschungen,
Geschichte, Nürnberg); Seite 523
FO 259 1 (Zentralbibl. Zürich) |
|
|
|
Mai
1299 |
Nithart, Flur bei
Bruchsal (D) |
Württembergisches
Urkundenbuch, Band 11; Seite 621 (Register) resp. 238
Aa 243/11 (Staatsarchiv Zürich) |
|
|
|
6.4.1300*
ob. Bern |
Nitardus (1301*, 1311*),
Raimundus, 1316*
* Bedeutung der Daten unklar |
Hierarchia Catholica 1,
1198 – 1431; Seite 363
F 31 (Staatsarchiv Schaffhausen). Keine Buchkopie |
|
|
|